Stabiler Hufauskratzer mit Bürste für die tägliche Hufkontrolle- und pflege
1,49 €
Gesamtpreis2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
HEALTHY-BARRIER (patentrechtlich angemeldet) ist eine Hufpflegeemulsion für die Anwendung bei Strahlfäulen und anderen Huffäulen, die innerhalb von 10-15 Minuten vom Huf aufgenommen wird. Durch ihre enorme Kriechfähigkeit gelangt sie auch durch feine Risse und Nischen bis hin zur gesunden Hornsubstanz, die dadurch vor weiterem Befall mit Fäulnisbakterien geschützt wird. Das funktioniert ebenso auf feuchten Hufen, so dass die Pflege auch in den nassen fäulnisgefährdenden Jahreszeiten durchgeführt werden kann.
Die defekten Hornschichten können nicht mehr saniert werden, aber das nachwachsende Horn kann wirksam vor dem Weiterbefall von Huffäulen geschützt werden.
Durchgeführte Tests an Pferden auch mit chronisch brüchigen Hufen durch Wandfäule haben gezeigt, dass bereits nach ca. 4 Wochen Pflege mit HEALTHY-BARRIER wenig bis gar kein Wandbruch mehr zu beobachten war. Die vollständige Sanierung des Tragrandes dauert je nach Vorschädigung und Hufwachstum ca. 12-16 Wochen.
Der Hornstrahl erholt sich je nach bestehender Dauer der Schädigung in etwa 4-16 Wochen. Danach ist eine einfache Erhaltungpflege empfehlenswert.
HEALTHY-BARRIER ist aus Naturrohstoffen hergestellt, was für das nachwachsende gesunde Horn sehr zuträglich ist. "Chemische Keulen" hinterlassen auch in dem gesunden Horn ihre Spuren und die Rückfälligkeitsrate innerhalb kurzer Zeit ist hoch.
18,90 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Im Sommer werden die Pferdehufe durch lange Trockenzeiten beansprucht. Die Hufe trocknen stark aus. Einige Pferdehufe verkraften das schadlos ohne zusätzliche Pflege aufgrund gentechnisch guter Hornqualität. Das Pferd mit seinen Hufen ist kein Einheitsprodukt sondern immer, wie bei uns Menschen z.B. trockene und fette Haut, individuell zu sehen. Bei vielen Pferden sind oftmals die Folgen rissige, spröde und brüchige Hufe. Einige leiden sogar unter dem Druck ihres eigenen durch Austrocknung zu harten unelastischen Hufhornes auf die Huflederhaut. Dann stellen viele Pferdebesitzer die Frage, wie nun die richtige Pflege der Hufe im Sommer aussieht: Wässern trocknet die Hufe noch mehr aus oder doch nicht? Dick Huffett auftragen oder doch besser naturbelassen?
Wässern, also Feuchtigkeit in die trockenen Hufe einbringen, ist wohl nicht verkehrt - nur die Menge, die der extrem ausgetrocknete Huf in z.B. 15-20 Minuten Hufbad an Wasser aufnehmen kann, befindet sich zunächst in der Oberfläche der Hornschicht und ist nach kurzer Zeit wieder verdunstet. Nur Huffett auf die trockenen Hufe streichen ist eher kontraproduktiv, weil ihnen dann immer noch die nötige Feuchtikeit fehlt. Der größte Teil des Huffettes verbleibt in einer dicken schmierigen Schicht auf der Hufwand und wird dann vom Gras oder Sandboden abgewischt. Das Hufhorn ist nämlich wasserhaltig. Versuchen Sie einmal, Huffett oder Huföl mit Wasser zu mischen.
Das geht nicht?
Richtig, und daher ist das Hufhorn auch nicht in der Lage, reines Fett aufzunehmen. Ein kleiner Teil des aufgebrachten Fettes verbleibt in der äussersten Schicht der Hornröhrchen, weil diese durch die Austrocknung weniger wasserhaltig ist, und behindert eine weitere Feuchtigkeitsaufnahme des Hufhornes von aussen.
Wenn wir beide Varianten miteinander verbinden - also erst wässern und anschließend Fett über den Huf streichen, um die Feuchtigkeit länger im Huf zu halten - wäre das sinnvoll, aber nicht optimal, weil der Huf vorerst für eine weitere Feuchtigkeitsaufnahme blockiert ist.
Smat.Care®VELVET-BARRIER Hufpflegecreme kann das, was Wasser und Huffett nicht können. Es ist genau genommen ein Hydro-Dispersionsgel, das heißt, Öl wird in einer wässerigen Phase in viele ganz feine Öltröpfchen zerschlagen. Durch diese Struktur kann ein Mittel wesentlich besser vom Horn aufgenommen werden.Nicht nur die Qualität und die Auswahl der Rohstoffe sondern auch die Herstellungsart eines Produktes beeinflussen die Verwertbarkeit für den Huf.
Smat.Care®VELVET-BARRIER Hufpflegecreme ist so konzipiert, dass sie sich sowohl mit Wasser als auch mit Fett verbinden kann. Dadurch wird sie optimal vom Hufhorn aufgenommen ohne eine nachfolgende Aufnahme von Feuchtigkeit zu blockieren.
Smat.Care®VELVET-BARRIER bringt bereits mit dem Auftragen eine große Menge Feuchtigkeit in den Huf hinein und zudem sorgt eine rückfettende Barriere für eine längere Speicherung der Feuchtigkeit im Hufhorn.
Smat.Care®VELVET-BARRIER ist geeignet für die Anwendung
* bei trockenen und spröden Hufen (z.B. bei langen klimabedingten Trockenzeiten)
* bei rissigen und brüchigen Pferdehufen (verursacht durch mangelnde Elastizität des Hufhornes)
* als Erhaltungspflege für einen guten Hufzustand (bevor sichtbare Schäden am Huf auftreten)
Smat.Care®VELVET-BARRIER ist aus 100 % Naturrohstoffen hergestellt. Wie bei allen Smat.Care®-Barrier Produkten wurde auch bei VELVET auf den Einsatz von chemischen Stabilisatoren verzichtet. Daher müssen alle Barriers vor Gebrauch kurz kräftig geschüttelt werden. Inhaltstoffe: Aloe Vera Blattgel kA, Distelöl kbA kaltgepresst, Lanolin pestizidfrei, Wollwachs, Lavendelöl, Grapefruitöl
16,50 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen